Heureka we did it



am letzten Clubabend des LV Wien ist uns der erste Empfangsversuch der über eine Schreibtischlänge hinausgeht gelungen. Wie ihr Euch sicherlich denken könnt freut uns das natürlich sehr. Im Beitrag findet ihr ein paar Details dazu.

Offizieller Betrieb unter OE1XDU gestartet

Am 17. Mai haben wir von der Behörde die Lizenz erhalten unter dem Packet Radio Rufzeichen OE1XDU auf der TUWien das Experiment fortzuführen. Die Lizenz ist mit 2030-12-31 befristet, das enstspricht der generellen Befristung die in der Frequenznutzungsordnung für dieses Band derzeit gültig ist.

Seither haben wir jede freie Minute genutzt um den Empfang der Bake hinzubekommen. Wie ihr ja aus den vorigen Beiträgen wisst hat das ja bisher nicht so toll geklappt.

Optimierung der Sendeleistung

Vor allen Dingen ist es Willi, OE1DFS zu verdanken, dass er es nun geschafft hat die PA so zu optimieren, dass sie im 6m Band die ursprünglich von Bernhard, OE3BIA angepeilte Leistung tatsächlich erbringt.

6m LNA für den RTL-Stick

Auch auf der Empfangsseite steht uns nun ein gut erhältlicher Vorverstärker mit Bandfilter zur Verfügung. Eine detailierte Beschreibung ist für die nahe ZUkunft geplant. Nur so viel: Die Komponenten sind als Bausätze bzw. fertige Module am Funkamateur Markt günstig erhältlich.

Erstempfang Distanz 2km

Am letzten Donnerstag am Clubabend des Landesverbandes Wien habe ich mich mit Willi, OE1DFS und ein paar weiteren interessierten OMS im Shack eingefunden um einen Test durchzuführen. Um ehrlich zu sein: In der Folge der bisherigen Erfahrungen war ich nicht sehr zuversichtlich, dass es diesmal klappen würde. Aber: Man soll die Hoffnung nicht aufgeben.

Dekodiert OFDM Frames

Video: OFDM Frames dekodiert mit einem RTL Stick und entsprechender Software.

Die beiden OP's sind sichtlich erleichtert:

OM Willi OE1DFS OM Roland OE1RSA

Ein paar technische Daten

  • Empfangspegel: -68 dBm Sinus Referenz

  • Störpegel: -139 dBm/Hz

  • Antenne: Mosley Trapmaster, nicht resonant auf 6 m

  • Distanz zum Sender: ca. 2 km

  • Operator: OE1DFS und OE1RSA

  • Datum 2024-06-20 17:30

Ein paar Fotos vom Laptop auf dem mit SDR++ die Bake empfangen wurde:

Empfang des CW Signals der HAMRAN Bake Empfang des OFDM Signals der HAMRAN Bake

HAMRAN auf der HAMRADIO in Friedrichshafen

Ich werde auf der HAMRADIO am Stand des ÖVSV anwesend sein und gerne mit euch über HAMRAN diskutieren, debattieren, philosophieren, ...

Auch werde ich ein funktionstüchtiges Demonstrationsmodell der Bake dabeihaben. Leider ist der Frequenzbereich von 52 bis 54 MHZ ja derzeit in Deutschland für ein derartiges Experiment (noch) nicht zugelassen.

Ich habe auch einen kurzen Vortag vorbereitet, den ich gerne bei Wunsch performen kann. Die Folien [1] dazu sind in den Referenzen zu finden.