Osterei auf 53MHz



Eben habe ich den neuen Sender im Shack der TUWien installiert. Da vermutlich noch niemand auf dieser Frequenz etwas erwartet, ist es prkatisch ein verstecktes Osterei.

HAMRAN - Eine Bake

HAMRAN wird mit OFDM Signalen arbeiten und soll für unsere Verhältnisse recht breitbandig sein. Das heißt, da die Ausgangsleistung der Senderendstufe beschränkt ist, dass die Leistungsdichte des Signals relativ niedrig sein wird, oder anders ausgedrückt: Die Reichweite ist, abhängig vom lokalen Störpegel, entsprechend klein.

Für die weitere Detailplanung des Systems brauchen wir daher Messdaten, bei deren Beschaffung ihr mithelefen könnt. Ich werde dazu in Bälde noch mehr Informationen geben, aber damit wir gleich mal loslegen können ein paar Gundinfos:

  • Die Bake ist zunächst mal keine Bake im juristischen Sinn, da sie nicht autonom, d.h. ohne Benutzerkontrolle läuft. Der Sender wird von einem Operator (im Moment OE1RSA) per Remote Berieb unter dem Rufzeichen der Clubstation OE1XTU betrieben.

  • Abwechselnd wird das Rufzeichen plus eine Info in CW mit 80cps, ein Dauerton für die Pegelmessung und ein OFDM Signal mit 2MHz Bandbreite ausgesendet.

  • Der Sender hat eine Sinusleistung von 43dBm und arbeitet auf eine Diamond CP-62.

Empfangsberichte sind erwünscht an die Email Adresse oe1rsa@oevsv.at. Bitte zumindest die S-Meter Anzeige, den Standort und die verwendete Antenne angeben (auch ob outdoor oder indoor).

Wer kann, soll auch mal versuchen mit Hilfe eines breitbandigen Wasserfalldiagramms ob sie das OFDM Signal sehen kann. Eine echte Chance, dass das geht vermute ich aber nur im näheren Umkreis der TU, also 1 - 2km. Aber wer weis, vielleicht gibt es ja auch Überraschungen. Immerhin ist es ja das "Magic Band".